Rotterdam ist das Zentrum der progressiven europäischen Architektur und die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Es unterscheidet sich sehr von anderen niederländischen Siedlungen. Während in Amsterdam, Leiden und Den Haag die zahlreichen Kanäle, Paläste und Schlösser alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen, führt ein Spaziergang durch Rotterdam in die Zukunft. Die Symbole der Stadt – von fantastischen kubischen Häusern über die monumentale Erasmusbrücke bis hin zu ironischen Denkmälern – scheinen dazu aufzurufen, Europa auf neue Weise zu betrachten.

Im Jahr 1940 wurde das Zentrum von Rotterdam fast von deutschen Kämpfern zerstört, und nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die Niederländer sofort mit dem Wiederaufbau. Die Möglichkeit, eine Stadt von Grund auf neu zu errichten, führte zu architektonischen Experimenten – Häuser und Straßen wurden zu Verkörperungen des Funktionalismus, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts so populär war.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Rotterdam an nur einem Tag kennenzulernen, ohne die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Ecken und bei den Einheimischen beliebten Orte zu verpassen.

Wie kommt man dorthin?

Rotterdam ist mit dem Zug, Auto oder Bus von europäischen Städten aus erreichbar. Der Zug ist die ideale Option: Das Parken eines Autos wird schwierig und teuer sein, und die Busfahrt ist ziemlich lang, und er kommt nicht ins Stadtzentrum.

Alle Eisenbahnen in den Niederlanden sind zentralisiert. Die Fahrpläne der Züge von jeder Stadt und den Kauf von Tickets können Sie auf der Website der ns.nl erfahren. Von Amsterdam aus dauert die Fahrt 40 Minuten, die Züge verkehren tagsüber alle 20-30 Minuten, nachts einmal pro Stunde. Von Den Haag nach Rotterdam kann man sowohl mit dem Zug als auch mit der U-Bahn auf einer eigenen Linie erreichen, die Kosten der Reise werden sich nicht unterscheiden. Sie kommen am Rotterdamer Hauptbahnhof an.

09:00 – Ankunft, Weina und Stadhuis

Der Zug kommt am Hauptbahnhof in Rotterdam an. Gehen Sie die Weina Straße hinunter zum Hofplein Platz, und Sie gehen zwischen den schlanken Reihen von Geschäftszentren. Hier befindet sich der größte Hafen Europas, so dass viele Unternehmen diese Stadt für ihre Büros wählen. Beim Wiederaufbau von Rotterdam ließen sich die Architekten von New York inspirieren, so dass das gesamte Geschäftsviertel eine Art Knicks vor der großen Stadt der Wolkenkratzer ist.

Vom Platz aus führt Ihre Route entlang der Coolsingel Straße – auf der linken Seite sehen Sie das Stadhuis, das Rathaus, und auf der rechten Seite das Einkaufsviertel. Stadhuis ist einer der wenigen Orte, die im Zentrum von Rotterdam nach den Bombenangriffen erhalten geblieben sind. Bemerkenswert ist, dass es erst Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde – zuvor befand sich die Stadtverwaltung lange Zeit in einem Herrenhaus in der Hoogstraat. Aber die engen Gassen und die Größe des Gebäudes wurden irgendwann zu ungeeignet für die wachsende Verwaltung der Stadt.

You can also read:   Athen: durch die Augen eines Einheimischen

10:00 – Flohmarkt und Markthall

Nachdem Sie das Stadhuis umrundet haben, biegen Sie links in die Meent Straße ein und gehen Sie zur Binnenrotte, die eher wie ein riesiger Platz aussieht. Wenn Sie dienstags oder samstags ankommen, finden Sie hier den berühmtesten Flohmarkt der Stadt. Antike Möbel und Dekorationsgegenstände werden hier für wenig Geld verkauft.

Auf der rechten Seite der Straße steht ein großes Hufeisen-förmiges Gebäude – ein Komplex aus Wohnungen und Büros mit einem großen städtischen Markt Markthall, wo Sie Delikatessen kaufen oder im Food Court eine Kleinigkeit essen können. Die Innenseite des Gebäudes, die Decke des Marktes, ist mit der größten gedruckten Grafik der Welt verziert. Das Werk “Cornucopia” entspricht in der Fläche der Größe von zwei Fußballfeldern. Interessanterweise waren riesige Server erforderlich, um ein derartiges Bild zu verarbeiten, die normalerweise vom Animationsstudio Pixar verwendet werden.

Am Ende des Platzes auf der linken Seite sehen Sie ein ungewöhnliches Gebäude, das mit bunten Rohren verziert ist – das ist die Stadtbibliothek. Im Erdgeschoss können Sie Riesenschach spielen, und direkt dahinter befindet sich der berühmte Komplex der kubischen Häuser.

Flohmarkt: Binnenrotte, Dienstag, Samstag, 07:00-14:00

11:00 – Kubische Häuser

Die kubischen Häuser sind eines der auffälligsten Symbole von Rotterdam. Sicherlich haben Sie diese ungewöhnlichen Häuser im Internet mehr als einmal gesehen. Die 1984 von Pete Blom entworfenen Gebäude bilden das unmögliche Rutersvärd-Dreieck. Jedes Haus hat drei Etagen – mit den gleichen abgeschrägten Wänden, wie Sie sie außerhalb des Gebäudes sehen. Sie können die Bequemlichkeit des Wohnens in kubischen Häusern auf verschiedene Weise bewerten: indem Sie das Museum besuchen, an einer von den Bewohnern der Häuser organisierten Exkursion teilnehmen oder in einem preiswerten Hostel übernachten, das in einem von ihnen arbeitet.

Kubische Häuser: Overblaak 70, 10:00-18:00

12:00 – Oude Haven, Kaffee und Scones

Nach den kubischen Häusern gehen Sie zum Oude Haven, einem erhaltenen Stück des alten Hafens, das sich auf der anderen Straßenseite befindet. Hier gibt es mehrere gute Cafés und Restaurants. Im Sommer gibt es Terrassen, von denen aus man den Blick auf den Hafen und die Williamsburg-Brücke bewundern kann. Es bietet auch einen Blick auf das Weiße Haus, ein 10-stöckiges Jugendstilgebäude, eines der nationalen Schätze der Niederlande. Dieses Gebäude ist vor allem wegen seiner Höhe bemerkenswert – es wurde angenommen, dass der weiche, vom Meerwasser ausgewaschene Boden ein 10-stöckiges Bauwerk nicht aushalten würde, so dass zur zusätzlichen Stabilität im Boden 1.000 Balken befestigt wurden, die das Gebäude bis heute stützen.

You can also read:   Budapest: durch die Augen eines Einheimischen

13:00 – Erasmus-Brücke

Nach einer Erfrischung spazieren Sie entlang der Restaurantkette am Oude Haven – Sie kommen zur Uferpromenade am Meyers-Fluss. Hier bietet sich ein Blick auf den Süden der Stadt und die berühmte Erasmus-Brücke, benannt nach Erasmus von Rotterdam – einem der Hauptdenker der Renaissance. Wegen ihrer ungewöhnlichen asymmetrischen Form wurde sie als “Schwanenbrücke” bezeichnet, und das architektonische Objekt selbst wurde zu einem modernen Symbol Rotterdams.

Gehen Sie entlang der Promenade in Richtung Brücke, und wenn Sie sie erreichen, biegen Sie rechts ab – Sie kommen zum Kunsthall-Kunstmuseum, das sich im Museumspark befindet.

13:40 – Museumspark

Foto: Leonid Andronov /Shutterstock.com

Der Museumpark ist ein Museumskomplex und ein Park, in dem mehrere Hauptausstellungsbereiche der Stadt konzentriert sind. Hier befinden sich das Kunsthall-Museum für bildende Kunst, das Museum für Architektur, Design und digitale Kultur, das Boijmans Van Beuningen Kunstmuseum und das Sonnenveld Haus.

Das Kunsthall richtet Ausstellungen von führenden Künstlern aus, bei denen Sie auch an einer kostenlosen Werkstatt oder einer offenen Vorlesung teilnehmen können. Wenn Sie einen Tag in Rotterdam verbringen, reicht die Zeit nicht für alle Sehenswürdigkeiten, daher empfehlen wir Ihnen, sich im Voraus über das Museumsprogramm zu informieren. Nicht an der Ausstellung interessiert? Bewundern Sie einfach das Kunsthall von außen: Das Gebäude ist eines der Ikonen des Modernismus.

Boijmans Van Beuningen verfügt über eine reiche Sammlung von Gemälden europäischer Künstler. Obwohl das Museum derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, werden seine Exponate in verschiedenen ikonischen Gebäuden in Rotterdam ausgestellt, wo sie kostenlos besichtigt werden können.

Das Museum für Architektur, Design und digitale Kultur wird denen gefallen, die sich dafür interessieren, wie die moderne Welt und neue Technologien andere Bereiche unseres Lebens beeinflussen.

Das bemerkenswerteste Museum des Parks ist das Haus von Sonnenfeld, dem berühmten funktionalistischen Architekten. Dieses vierstöckige Gebäude wurde in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts entworfen, aber dank der atemberaubenden Stilisierung ist seine Einrichtung auch in unserer Zeit relevant. Alle Möbel wurden speziell auf Farben abgestimmt und so gestaltet, dass sie andere Einrichtungsgegenstände in den Räumen betonen, und der Raum des Hauses selbst ist so funktional wie möglich aufgeteilt.

You can also read:   Malaga nach Andalusien Roadtrip: Schluchten, Felsen und malerische Städte

Die Parkdesigner haben an verschiedene Besucher und Freizeitaktivitäten gedacht – im Sommer können Sie im Museumpark im Schatten auf dem Gras entspannen und das Wasser und ungewöhnliche Skulpturen bewundern. Für Verliebte ist eine romantische “Wald”-Zone mit einer charmanten Fußgängerbrücke vorgesehen, und im asphaltierten Teil des Parks finden häufig Veranstaltungen statt.

KUNSTHALL: Museumpark, Westzeedijk 341, Sa: 10:00-17:00, So: 11:00-17:00, Montag – geschlossen

Sonnenveld House: Jongkindstraat 12, 11:00-17:00, So-So

Boijmans Van Beuningen Museum, Museumpark 18: unter Renovierung

Museum für Architektur, Design und digitale Kultur, Museumpark 25: Di-Mi, Fr-So: 11:00-17:00, Do: 11:00-21:00

17:30 Witte De With Creative Cluster

Foto: trabantos/Shutterstock.com

Vom Museumpark aus geht es weiter zur Eendrachtsweg mit ihrem malerischen Kanal. Hier, an der Abzweigung zur Witte de Withstraat, sehen Sie das beliebte Café The 4 FLOORS, und wenn Sie rechts abbiegen, verpassen Sie nicht das DEERHUNTER-Geschäft mit seltenen Vintage-Sachen – es gehört einer charmanten rothaarigen Gastgeberin, die selbst einzigartige Produkte auf der ganzen Welt findet.

In der Straße Witte de With treffen sich abends alle kreativen Jugendlichen. Hier befindet sich das gleichnamige Zentrum für zeitgenössische Kunst, das regelmäßig thematische Ausstellungen und Veranstaltungen veranstaltet. Dank dieses Zentrums ist Witte de With zu einem Ort der Konzentration für die kreative Klasse der Stadt geworden: Es gibt viele Galerien, modische Cafés und interessante Geschäfte.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Werke zeitgenössischer Fotografen, Künstler und Bildhauer zu sehen – in Witte de With können Sie leicht einen neuen Künstler entdecken und Ihre Sichtweise auf den Kopf stellen. Freitags finden im Zentrum “Kunstabende” statt, und der Eintritt zur Exposition ist kostenlos. Sie sind bis 21 Uhr geöffnet.

Zum Beispiel können Sie in der Umgebung in der veganen Junk Food Bar essen. Trinken Sie ein paar Cocktails in der Spikizi-Bar, Warung Mini, und speisen Sie ein traditionelles surinamisches Gericht – Roti-Fladenbrote mit Fleisch und Gemüse.

Witte de With Center, Witte de Withstraat 50, 11:00-18:00 Di-So, bis 21:00 Uhr freitags

22:00 Der Rückweg

Gehen Sie zurück zur Hauptstation auf der Eendrachtsweg. Unter dem Licht der Abendbeleuchtung, das sich in der ruhigen Oberfläche des Kanals spiegelt, wird Ihr Weg charmant sein und nicht länger als 10 Minuten dauern.

Hinweis:

Sie können Rotterdam jederzeit für eine andere Stadt verlassen, also wenn Sie länger bleiben möchten, gehen Sie zur Euromast-Aussichtsplattform, um die nächtliche Stadtsilhouette zu sehen. Wenn nicht, geht es direkt weiter zur Witte de With, um noch rechtzeitig eine gute Fahrt zu haben.

Euromast, Parkhaven 20, 10:00-22:00 Mo-So.

0 Shares:
You May Also Like