Sind fünf Tage für eine Reise in die deutsche Hauptstadt viel oder wenig? Es reicht, wenn Sie die Route klug planen! Und um Ihre Zeit dafür nicht zu verschwenden, nutzen Sie einen fertigen Reiseführer von unserem Reiseexperten.

Wie kommt man in die Stadt?

Flughafen Berlin-Tegel

Der BVG– Bus bringt Sie in 25 Minuten zum Hauptbahnhof. Die Tickets beginnen bei 1,70 € und hängen von der gewählten Kategorie ab.

Sie können auch mit dem Taxi in die Stadt fahren. Eine Uber-Fahrt ins Stadtzentrum kostet 26-35 €.

Flughafen Schönefeld

Vom Flughafen Schönefeld gelangen Sie bequem mit dem  Zug  zum Alexanderplatz. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten und das Ticket kostet 3,40 €.

Die Kosten für eine Uber-Fahrt ins Stadtzentrum liegen zwischen 42 und 60 €.

In Berlin empfehlen wir Ihnen, in einem der folgenden Hostels zu übernachten. Das erste befindet sich näher am Flughafen Berlin-Tegel und das zweite im Stadtzentrum.

Was gibt es in der Stadt zu sehen?

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und eine sehr vielfältige Stadt, die das Erbe der wichtigsten historischen Ereignisse, moderne kulturelle Strömungen und freie Sitten verbindet.

Alexanderplatz

Einer der bekanntesten Orte in Berlin. Einst ein Marktplatz, wurde er im Krieg zerstört und anschließend restauriert und von modernen Gebäuden umgeben.

Den Platz krönt eine große Weltzeituhr – eine drehbare Skulptur, die die Zeit in verschiedenen Teilen der Welt darstellt.

Nicht weit vom Alexanderplatz steht der 368 Meter hohe Berliner Fernsehturm. Sie können ihn besteigen, um die Stadt von oben zu sehen. Das Ticket kostet 16,50 €.

Adresse: Panoramastraße 1A, Berlin

Offizielle Webseite:  Berliner Fernsehturm

You can also read:   10 Top-Bewertete Tagesausflüge von Barcelona

St. Marienkirche und St. Nikolaikirche

Hinter dem Berliner Fernsehturm steht die gemütliche St. Marienkirche. Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen, um das lichterfüllte Innere zu betrachten.

Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 8, Berlin

Nicht weit von der St. Marienkirche wurde eines der Wahrzeichen der Stadt errichtet – die St. Nikolaikirche. Von außen beeindruckt das Gebäude durch seine Architektur. Derzeit dient die Kirche als Museum. Freitags finden von 17:00 bis 17:30 Uhr Konzerte mit bezaubernder Musik unter Beteiligung der Orgel statt.

Adresse: Nikolaikirchplatz, Berlin

Museumsinsel

Über die Fußgängerbrücke Friedrichsbrücke gelangen Sie zur berühmten Museumsinsel. Dort befinden sich historische Gebäude, in denen heute das Bode-Museum, die Alte Nationalgalerie, das ikonische Pergamonmuseum und die Alten und Neuen Museen geöffnet sind. Folgen Sie den Links, um mehr über jedes von ihnen zu erfahren.

Die Hauptattraktion der Museumsinsel ist das Wahrzeichen der Stadt – der Berliner Dom. Gehen Sie hinein, um die majestätische Kuppel und die Architektur zu sehen.

Reichstag

Der Reichstag ist das Gebäude, in dem derzeit der deutsche Bundestag tagt. Das Gebäude selbst ist interessant wegen seiner großen Glaskuppel, von der aus sich Panoramablicke auf Berlin eröffnen.

Der Besuch des Reichstags und seiner Kuppel ist kostenlos. Allerdings müssen sich alle Besucher vorher anmelden. Am bequemsten ist es, dies im Voraus online zu tun.

Adresse: Platz der Republik 1, Berlin

Offizielle Webseite:  Reichstagsgebäude

Brandenburger Tor und der Große Tiergarten

Am Pariser Platz stehen die Brandenburger Tor – eine der Hauptattraktionen Berlins. Vom Platz aus führt das Tor zum größten Park der Stadt – dem Großen Tiergarten. Neben einer riesigen Grünfläche mit Teichen und Alleen, die manchmal an einen Wald erinnern, gibt es ein Denkmal für Goethe, ein Denkmal für gefallene sowjetische Soldaten und die Siegessäule.

Wenn Sie sich auf die schmalen Wege im Park begeben, finden Sie Rosenbeete, Rhododendronhein, ein Denkmal für Beethoven und den Berliner Zoo.

Holocaust-Mahnmal

Nicht weit vom Brandenburger Tor befindet sich eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit Berlins – das Holocaust-Mahnmal. Es ist in Form eines Labyrinths aus Säulen unterschiedlicher Höhe erbaut, zwischen denen man hindurchgehen kann.

You can also read:   5 Gründe, Athen in der Samtsaison zu besuchen

Unterirdisch befindet sich eine Ausstellungshalle, die dem Holocaust gewidmet ist. Der Besuch kostet 3 €.

Adresse: Cora-Berliner-Straße 1, Berlin

Potsdamer Platz

Kommen Sie zum Potsdamer Platz, um das moderne Berlin zu sehen. Es gibt Glas-Hochhäuser, zahlreiche Bars, Restaurants und Geschäfte.

Das bemerkenswerteste auf dem Platz ist der Straßenraum Sony Center. Darüber hängt ein Dach, das im Dunkeln beleuchtet ist und eine Lichtdarstellung mit Beteiligung der Glasfassaden der umgebenden Gebäude schafft.

In der Vergangenheit verlief die berühmte Berliner Mauer über den Platz, die Überreste sind hier in Form von Denkmälern ausgestellt.

Am Ufer des Flusses Spree sind die Überreste der Berliner Mauer erhalten. Jetzt sind sie mit Graffiti bemalt, die sich auf soziale und politische Motive beziehen, zwischen denen man das berühmte Graffiti “Bruderkuss” finden kann.

Hier können Sie auch das Museum der Berliner Mauer besuchen. Das Ticket kostet 12,50 €. Die Adresse des Museums: Mühlenstraße 78-80, Berlin.

Nicht weit von der Eastside Gallery, am Fluss, gibt es ein Kunstobjekt, “Molekularer Mann”. Es ist spannend, es abends anzuschauen, wenn die Lichter angehen. Ausgezeichnete Aussichten auf die Skulptur eröffnen sich von der Promenade in der Nähe des Porsche Digital Lab Gebäudes (Stralauer Allee 12, Berlin).

Landwehrkanal und Kreuzbergviertel

Um das nicht-touristische Berlin zu erkunden, begeben Sie sich in den Kreuzberg Bezirk. Hier finden Sie viele Bars und Restaurants, Street Art und interessante Architektur.

Entlang der Uferpromenade des Landwehrkanals befindet sich der Böckler Park. Auf seinen Rasenflächen ist es üblich, sich hinzulegen, Picknicks und Partys zu veranstalten.

Um nach Kreuzberg zu gelangen, steigen Sie an den U-Bahn-Stationen Hallesches Tor oder Prinzenstraße aus.

Botanischer Garten Berlin

Der Botanische Garten Berlin zeigt alle Arten von Pflanzen, die aus verschiedenen Teilen der Welt gebracht wurden. Hier können Sie durch einen riesigen Park unter seltenen Exemplaren der Flora wandern, prächtige tropische Gewächshäuser und Arboreten besuchen sowie ein Museum für archäologische Funde.

Ticketpreis: 6 €

Adresse: Königin-Luise-Straße 6-8, Berlin (Eingang von Unter den Eichen oder Königin-Luise-Platz)

You can also read:   Leitfaden für das kostenlose Athen: antike Ruinen, Aussichtsplattformen und Exkursionen von Einheimischen

Offizielle Webseite:  Botanischer Garten

Schloss Charlottenburg

Foto: Abel Tumik / Shutterstock.com

Um eine Pause von den belebten Straßen Berlins zu machen, fahren Sie in den Stadtrand der Stadt – Schloss Charlottenburg. Der majestätische Palast, der einst als Residenz für preußische Könige und deutsche Kaiser diente, ist von einem riesigen Park mit ruhigen Alleen, Bächen und Brücken umgeben.

Ticketpreis: 12 € (Eintritt in den Palast). Der Eintritt in den Park ist kostenlos.

Adresse: Spandauer Damm 20-24, Berlin

Berlin in der Nähe

Potsdam: Park Sanssouci und Schloss Cecilienhof

Potsdam ist eine kleine Stadt in der Nähe von Berlin, bekannt für ihre malerischen Parks und exquisiten Paläste. Das historische Stadtzentrum besteht aus kleinen Gebäuden und kopfsteingepflasterten Straßen und hat auch sein eigenes Brandenburger Tor.

Anreise: Die bequemste Möglichkeit, nach Potsdam zu gelangen, ist mit dem Zug, der vom Berliner Hauptbahnhof abfährt und 25 Minuten dauert. Das Ticket kostet 3,40 €.

Einmal in der Stadt, gehen Sie zum Park Sanssouci, einem weitläufigen Gelände mit einem Schloss, Gärten und bemerkenswerten Pavillons, die einst als Sommerresidenz von Friedrich dem Großen dienten. Der Eintritt in den Park ist kostenlos.

Anreise: Vom Bahnhof Potsdam zum Park können Sie 40 Minuten lang (ca. 3,2 Kilometer) durch das Stadtzentrum laufen oder in 5 Minuten die  Straßenbahn  nehmen – der Ticketpreis beträgt 1,50 €.

Offizielle Seite:  Park Sanssouci

Nach einem Spaziergang im Park Sanssouci geht es zum Schloss Cecilienhof, das sich im Neuen Garten am Ufer des Jungfernsees befindet. Die Architektur des Palastes ist interessant mit Ziegelmauerwerk, Details aus dunkler Eiche und Schornsteinen.

Ticketpreis: von 6 bis 8 €

Anreise: Vom Park Sanssouci zum Palast zu Fuß dauert es etwa 40 Minuten (3,2 Kilometer). Auf dem Weg können Sie das Nauener Tor mit kegelförmigen Türmen und Hainen des Neuen Gartens sehen. Wenn Sie schneller zum Palast gelangen möchten, nehmen Sie ein Taxi.

Offizielle Webseite:  Museum Schloss Cecilienhof

Expertentipp

0 Shares:
You May Also Like